Dieser Kurs geht auf die Darstellung von Zahlen im Gleitkomma- und Festkommaformat ein, welche typischerweise in modernen Mikrocontrollern und Mikroprozessoren verwendet wird.
Es wird im Detail beschrieben, wie Binärzahlen gespeichert werden, welche Wertebereiche sich darstellen lassen und welche Restriktionen zu betrachten sind, um Fehler zu vermeiden. Der Kurs soll einen schnellen Einstieg in die Programmierung von Embedded Systemen und Steuerungen ermöglichen.
Der Kurs besteht aus vier Kapiteln, die jeweils eine Zusammenfassung und ein Quiz beinhalten, um ein nachhaltiges Lernergebnis zu gewährleisten.
■Inhalte
Inhalte Modul Festkommaarithmetik:
Ablage der Festkommazahlen im Speicher
Wertebereich und Genauigkeit der Festkommazahlen
Erläuterung von Fehlermöglichkeiten
Mathematische Darstellung, Umrechnung und Rechenoperationen
Vor- und Nachteile gegenüber Gleitkommaarithmetik
Inhalte Modul Gleitkommaarithmetik:
Einführung in die Exponentialdarstellung
Darstellung von Single und Double
Ablage der Zahlen im Speicher und Aufschlüsselung der Wertebereiche
Betrachtung von Fehlermöglichkeiten und Exceptions sowie Sonderfällen
Vor- und Nachteile gegenüber Festkommaarithmetik
■Zielgruppe
Ingenieure, die in die Programmierung von Embedded Systemen oder SPS Programmierung einsteigen wollen.
■Voraussetzung
Für das Verständnis des Kurses ist es hilfreich mit Binärzahlen vertraut sein, da die Lerneinheit die Speicherung und Verrechnung von Binärzahlen behandelt und durch Rechenbeispiele verdeutlicht.
Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses wird eine stabile Internetverbindung auf Ihrem Endgerät empfohlen.
■Dauer und Hinweise
Die Bearbeitung des E-Learnings beträgt ca. 70 Minuten. Nach abgeschlossener Bestellung erhält jeder Teilnehmer 180 Tage uneingeschränkten Zugriff auf die Lerneinheit.