Der Kurs behandelt die Park- und die Clarke-Transformation, welche wesentlich für die Regelung von dreiphasigen Wechselrichtern sind. Dazu werden in diesem Kurs zunächst die relevanten Koordinatensysteme eingeführt sowie die Vektordarstellungen darin erläutert. Anschließend werden die mathematischen Formeln der Park- und Clarke-Transformation erklärt, welche einen Wechsel zwischen den verschiedenen Koordinatensystemen erlauben.
Der Kurs besteht aus 3 Kapiteln, wobei die beiden Hauptkapitel jeweils eine Zusammenfassung und ein Quiz beinhalten, um ein nachhaltiges Lernergebnis zu gewährleisten.
■Inhalte
abc-, αβ- und dq-Koordinatensystem
Darstellungen innerhalb dieser Koordinatensysteme
Grundlagen zur Vektordarstellung und -projektion
Clarke Transformation (= Wechsel zwischen abc- und αβ-Koordinatensystem)
Park Transformation (= Wechsel zwischen αβ- und dq-Koordinatensystem)
dq-Transformation
Darstellungen mittels (Rotations-)Matrizen
■Zielgruppe
Dieser Kurs behandelt ein wichtiges Grundlagenthema aus der Vektorregelung. Daher richtet sich der Kurs an Programmierer sowie Quereinsteiger im Bereich der Elektrotechnik. Für diesen Kurs sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Mathematikwissen der Oberstufe wird vorausgesetzt.
■Voraussetzung
Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses wird eine stabile Internetverbindung auf Ihrem Endgerät empfohlen.
■Dauer und Hinweise
Die Bearbeitung des E-Learnings beträgt ca. 45 Minuten. Nach abgeschlossener Bestellung erhält jeder Teilnehmer 180 Tage uneingeschränkten Zugriff auf die Lerneinheit.