Insbesondere bei kleineren Sensoren und Aktoren ist IO-Link das gängige Kommunikationssystem für die Integration in Automatisierungssysteme. So kann die Fülle an Informationen verarbeitet werden, die im Industrie-4.0-Umfeld bereits üblich ist.
Dieser Lerninhalt erklärt daher anschaulich alle relevanten Aspekte von IO-Link. Von den Grundlagen bis zur Integration von Sensoren im Netzwerk sowie der Übertragung der Sensordaten auf ein HMI werden die Inhalte leicht verständlich vermittelt und mit ergänzender Wissensüberprüfung weiter gefestigt.
■Inhalte
Grundlagen von IO-Link
Merkmale und Nutzen von IO-Link
Überblick über IO-Link-Sensoren und IO-Link-Master von SICK
Integration von IO-Link-fähigen Produkten in Automatisierungssysteme
Visualisierung von Sensordaten mittels FieldEcho
■Zielgruppe
Geignet für Planer, Mess- und Regeltechniker und Instandhalter aber auch Studenten oder sonstig interessierte Mitarbeiter
■Voraussetzung
Erste Grundlagen von Elektrotechnik und Automatisierungstechnik sollten für ein besseres Verständnis vorhanden sein.
Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses wird eine stabile Internetverbindung auf Ihrem Endgerät empfohlen.
■Dauer und Hinweise
Die Bearbeitung des E-Learnings beträgt ca. 75 Minuten
Nach abgeschlossener Bestellung erhält jeder Teilnehmer 180 Tage uneingeschränkten Zugriff auf die Lerneinheit.
Vergünstigte Konditionen beim Kauf von mehr als 10 Lizenzen sind auf Anfrage möglich.