In Unternehmen ist der Einsatz von 3 D Druckverfahren noch sehr unterschiedlich
ausgeprägt. Überwiegend erfolgt ein Einsatz in der Entwicklung, speziell im
Prototypenbau. Um einen Einsatz im Unternehmen erfolgreich zu gestalten, ist es
erforderlich die Vorteile von 3 D Druckverfahren zu kennen und kosten seitig
kalkulieren zu können.
Dafür benötigt man Marktkenntnisse über Hersteller im Softwarebereich,
Werkstoffkenntnisse und Wissen über gängige Verfahren des 3 D Druckes.
Für viele Unternehmen ist es schwer an gute 3 D-Fachkräfte zu kommen.
Der 3 D Druck wird als Fertigungstechnologie in naher Zukunft unumgänglich werden
und wesentliche Veränderungen im industriellen Bereich bewirken. Die Teilnehmer
erwerben mit diesem Lehrgang eine wesentliche zukunftsweisende Qualifikation und
ergänzen ihr berufliches Profil.
■Inhalte
Klärung der Begrifflichkeit und der Entstehungsgeschichte 3 D Druck
Vorteile von 3 D Druckverfahren gegenüber anderen Fertigungsverfahrens
Kennenlernen von Anwendungsbeispielen
Verschiedene Techniken des 3 D Druckes
Fertigungsmöglichkeiten im 3 D Druck
Rapid-Technologien, CAD Formate
Kennenlernen und Arbeiten mit verschiedenen 3D Datenformaten
STL Format, die Auflösung von STL Dateien
Netzflächen
Slicer-Progarmm
Slicer-Progarmm – Anbieter
Die Bedienung von Cura
Der G-Code
Das FLM Druckerprinzip
Details zur Bedienung am Beispiel des Ultimaker
Druckmaterialien
Druckfehler erkennen und beseitigen
Zusatzmodul
Inventor
Übungsaufgaben zu Inventor
■Zielgruppe
Eine abgeschlossene Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich oder eine
abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen Bereich und technisches
Verständnis
■Voraussetzung
Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses wird eine stabile Internetverbindung auf Ihrem Endgerät empfohlen.
■Dauer und Hinweise
Pro Modul empfehlen wir eine Bearbeitungszeit von ca 30 min
Nach abgeschlossener Bestellung erhält jeder Teilnehmer 180 Tage uneingeschränkten Zugriff auf die Lerneinheit.
Vergünstigte Konditionen beim Kauf von mehr als 10 Lizenzen sind auf Anfrage möglich.
■Weitere Informationen
Dieser Online-Kurs ist eine Vorbereitung auf die von Teutloff durchgeführte Qualifizierung zur Fachkraft für 3D-Drucktechnologie gemäß IHK. Prüfungstermine erhalten Sie separat via E-Mail oder unter der Telefonnummer 0531 80 905-66.