Fast alle Kfz-Werkstätten haben früher oder später mit Hybrid- oder Elektrofahrzeugen zu tun. Wer mit solchen Kraftfahrzeugen mit Hochvoltsystemen umgeht, muss deren Gefahrenpotenziale und mögliche Schutzmaßnahmen kennen. Die DGUV Information 200-005 (ehem. BGI 8686) fordert, dass Unternehmer ihre Mitarbeiter für die Gefährdungen von Hochvoltsystemen sensibilisieren. Dies gilt für alle Mitarbeiter – also z. B. in Werkstätten nicht nur für Mechaniker, sondern auch Reinigungspersonal oder Bürokräfte, die mit den Fahrzeugen in Berührung kommen könnten.
Unser praktisches, web-basiertes Selbstlernprogramm sorgt für eine BGI-konforme Sensibilisierung. Die Mitarbeiter kennen danach die Gefahren, die von HV-Systemen ausgehen können, und wissen im Notfall Erste Hilfe zu leisten. Das Programm enthält mehrere Verständnistests, mit der Abschlussbescheinigung wird die Sensibilisierung ordnungsgemäß dokumentiert.
■Inhalte
Aufbau des Hochvoltsystems
Gefahren des elektrischen Stroms
Inhalt der Unfallverhütungsvorschrift
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen im Bereich der Elektrotechnik
Technische Schutzmaßnahmen
Wissenstests
■Voraussetzung
Für einen reibungslosen Ablauf des Kurses wird eine stabile Internetverbindung auf Ihrem Endgerät empfohlen.
■Dauer und Hinweise
Die Bearbeitung des E-Learning beträgt ca. 30 Minuten.
Nach abgeschlossener Bestellung erhält jeder Teilnehmer 180 Tage uneingeschränkten Zugriff auf die Lerneinheit.
Vergünstigte Konditionen beim Kauf von mehr als 10 Lizenzen sind auf Anfrage möglich.